Theaterstück Grock – Philipp Langenegger, Header Bild Grock mit Partner

die unglaubliche geschichte des jahrhundertclowns

Adrian Wettach, alias Grock, war der grösste Clown seiner Zeit – gefeiert von Moskau bis New York. Schauspieler Philipp Langenegger erweckt seine Memoiren zum Leben, begleitet von Musik, die direkt ins Herz trifft.

demnächst Tickets verfügbar

ab märz 2026

ensemble

  • Theaterstück Grock – Philipp Langenegger, Ensemble Erzähler Philipp Langenegger

    Philipp langenegger

    ERZÄHLER

    Philipp Langenegger ist ein Schweizer Schauspieler, Moderator und Sprecher. Bekannt wurde er durch zahlreiche Auftritte im Deutschen Fernsehen unter anderem als Robert Brinkmann in der ZDF Serie Alisa. Er ist auch auf Theaterbühnen aktiv, moderiert kulturelle Anlässe und überzeugt mit seiner klaren Stimme, Humor und Bühnenpräsenz.

  • Theaterstück Grock – Philipp Langenegger, Ensemble Madlaina Küng, Kontrabass

    Madlaina Küng

    KONTRABASS

    Madlaina Küng ist Kontrabassistin zwischen Klassik, Volksmusik und Jazz. Sie tritt international auf, wirkte bei zahlreichen TV-, CD- und Filmproduktionen mit und unterrichtet Kontrabass an Musikschulen und privat.

  • Theaterstück Grock – Philipp Langenegger, Ensemble Simon Lüthi, Akkordeon

    Simon Lüthi

    AKKORDEON

    Simon Lüthi aus dem Toggenburg ist Schwyzerörgeli- und Akkordeonspieler, bekannt mit dem Quartett «Tanzboden» und innovativen Projekten wie der One Night Band. Er verbindet Tradition mit neuen Klängen und ist auch als Musiklehrer aktiv.

Ein Abend voller Witz, Melancholie und Musik: In der Grock-Lesung erwacht der „König der Clowns“ für 80 Minuten neu zum Leben. Philipp Langenegger liest aus seinen Memoiren, zeigt seltene und unveröffentlichte Bilder und verleiht Grocks Stimme eine packende Präsenz. Historische Klänge – gespielt von Simon Lüthi und Madlaina Küng am Kontrabass – lassen die Welt des berühmtesten Clowns des 20. Jahrhunderts erstrahlen. Ein theatralisches Erlebnis, das man nicht verpassen darf.

was erwartet sie

Auftritte

*

Auftritte *

25. März 2026

Theater
Stuhlfabrik Herisau

Infos

26. März 2026

NMB /
Neues Museum Biel

Infos

29. März 2026

Diogenes Theater
Altstätten SG

Infos

10. April 2026

INK
Appenzell

Infos

11. April 2026

Asselkeller
Schönengrund

Infos

05. Mai 2026 

Tabourettli
Basel

Infos

06. Mai 2026 

Sphères
Zürich

Infos

07. Mai 2026 

Zeltainer
Unterwasser

Infos

18. Mai 2026 

Kellerbühne
St.Gallen

Infos

06. Juni 2026 

KiM - Kultur in Mogelsberg
Mogelsberg

Infos

15. Oktober 2026 

Theater Alte Oele
Thun

Infos

13. November 2026

Kulturpunkt
Degersheim

Infos

grock

Theaterstück Grock – Philipp Langenegger, Bild Grock sitzt auf Stuhl

Wer war Grock?

Grock war der wohl berühmteste Schweizer Clown des 20. Jahrhunderts und prägte Generationen von Künstlern weltweit.

Grock (1880–1959), mit bürgerlichem Namen Charles Adrien Wettach, war ein Schweizer Clown, Musiker und Entertainer und galt als „König der Clowns“. Er wuchs im Berner Jura auf und verband in seinen Programmen virtuoses Musizieren (Violine, Klavier, Akkordeon, Gitarre, Alphorn und Jodeln) mit feinem Humor, Slapstick und Sprachwitz. Zwischen den 1920er- und 1940er-Jahren war er einer der populärsten Künstler weltweit, trat in den grössten Varietés und Zirkussen auf und war zeitweise der bestbezahlte Entertainer seiner Epoche.

Sein markantes Kostüm – zu kurze Hosen, enge Jacke, winzige Geige – wurde zum Symbol des modernen Clowns. Mit der „Villa Grock“ in Imperia (Italien) hinterliess er ein bis heute bestauntes Denkmal seiner Kunst.

Anfragen & Infos

Bei Fragen, Interessen oder Buchungen bitte eine Nachricht schreiben. Danke.